Die Geschichte der Handmahd
- Beginn:
- Fr., 1. Jun 2018, 19:00
- Ende:
- Fr., 1. Jun 2018, 21:00
- Kurs-Nr.:
- -
- Preis:
- 15,00 EUR (inkl. MwSt.)
- Ort:
- Diese Veranstaltung buchen
- Referent:
Beschreibung
Die Sense bäuerlich - historisch - modern
Vortrag mit Bildern, praktischen Beispielen und der Kulturgeschichte der Sense
Die Sense (althochdeutsch: segensa = die Schneidende) - ein Werkzeug der Bauern zum Mähen von Gras und Getreide.
In meinem Vortrag nehme ich Sie mit auf eine Bilderreise zur Kulturgeschichte der Sense. Dabei lernen Sie die unterschiedlichsten Bauarten kennen, bis hin zu den modernen, körpergerecht angepassten Sensen. Lieder, die bei der Handarbeit gesungen wurden, lassen uns eintauchen in die Welt des bäuerlichen Lebens.
Seminarraum mit Ausstellung historischer Sensen, Warngauerstr. 7, Holzkirchen Großhartpenning
Für Teilnehmer des Sensen- und Dengelkurses am 2.6.18 ist der Vortrag frei.
Veranstalter: KBW Miesbach und Hahnhof
Das Projekt wird gefördert als Innovatives Projekt durch die Arbeitsgemeinschaft Katholische Erwachsenenbildung in der Erzdiözese München und Freising.
Diese Veranstaltung buchen: Die Geschichte der Handmahd
Kategorie
Die nächsten Termine
-
Sensen- und Dengelkurs in Altötting
5. Mai 2018 -
Die Geschichte der Handmahd
11. Mai 2018 -
Dengelkurs "Oiwei a guade Schneid"
11. Mai 2018 -
Sensenkurs - Mähen für den Hausgebrauch
12. Mai 2018 -
Sensen- und Dengelkurs
19. Mai 2018 -
Sensen- und Dengelkurs
26. Mai 2018 -
Sensen- und Dengelkurs
30. Mai 2018